Nachgefragt



Sonnenschutz

“Wochenend` und Sonnenschein und dann mit dir im Wald allein, weiter brauch` ich nichts zum glücklich sein - Wochenend und Sonnenschein!”

Nicht zufällig wird die Sonne so reichlich besungen, der Klassiker von den Comedian Harmonists mag als Beispiel genügen. Licht und Sonne spielen eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden, besonders wenn wir sie gemeinschaftlich genießen können und Zeit zur Entspannung haben. Sicherlich hat sich aber auch die Erkenntnis durchgesetzt, dass ein Übermaß an Sonnenlicht das Risiko an Hautkrebs zu erkranken erhöht und die Hautalterung beschleunigt. Im Zusammenhang mit dem Loch in der Ozonschicht über dem Südpol wird dieses Thema sogar zu einem brisanten globalen Problem. Was bedeutet das für unsere Kunden?

Pflegen sie einen besonnenen Umgang mit der Sonne!

Andererseits gilt auch hier: Wer nichts genießt wird ungenießbar.

Und wie macht man es richtig?

•Vermeiden sie Hautrötungen.
•Geben sie ihrer Haut Zeit, sich nach und nach durch Bräunung und Lichtschwiele auf
  UV-Strahlung einzustellen, sie braucht dazu 2-3 Wochen.
•Schützen sie sich durch Sonnenschutzmittel und Kleidung und Sonnenbrille.
· Tragen sie ihr Sonnenschutzmittel eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad auf, im Urlaub
  also vor dem Frühstück.
•Erneutes Auftragen zur Mittagszeit dreht die Uhr nicht zurück und verlängert die Zeit bis
  zur Hautrötung nicht *.
•Arzneimittel können sonnenempfindlich machen. Fragen sie danach in ihrer Apotheke,
  wenn sie im Sommer Arzneimittel einnehmen.
•Duftstoffe können zusammen mit Sonnenlicht Pigmentflecken hervorrufen.


*Nehmen wir an, sie bekämen am Strand ungeschützt nach 15 Minuten die erste Hautrötung. Sie tragen rechtzeitig und in ausreichender Menge ein Sonnenschutzmittel mit dem Lichtschutzfaktor 20 auf. Nun bekommen sie die erste Hautrötung nach 15 X 20 Minuten, also nach fünf Stunden. Diese Zeit sollten sie nur zu 2/3 ausnutzen, also nach etwa dreieinhalb Stunden in den Schatten gehen, bis zum nächsten Morgen! Wie gesagt, erneutes Auftragen des Sonnenschutzmittels kurz vor oder nach dem Ablauf der Zeit dreht die Zeit nicht zurück, ihre Haut muß sich erst regenerieren. In unserer Apotheke halten wir ein Faltblatt der Deutschen Krebshilfe für sie bereit. Es heißt “Fit für die Sonne” und ist selbstverständlich kostenlos. Möchten sie das Thema ausführlich studieren, empfehle ich ihnen das Buch “Licht und Haut” von Dr. Gerd Kindl und Prof. Wolfgang Raab aus dem Govi Verlag. Surfen sie weiter:

www.ladival.de

www.wetter-online.de

Schauen sie wieder `mal rein, “virtuell” oder “physikalisch”!
Ihre Einhorn Apotheke in Knesebeck
Dr. Klaus Wallis

News

Antibiotika korrekt einnehmen
Antibiotika korrekt einnehmen

7 Tipps für den richtigen Umgang

Multiresistente Keime sind derzeit in aller Munde. Bei diesen Erregern wirken die meisten Antibiotika nicht mehr. Expert*innen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) geben Patienten wichtige Tipps zu Einnahme und Dosierung von Antibiotika.   mehr

Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?
Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?

Homöopathische Dosierungen für das Immunsystem

Krebs, Autoimmunerkrankungen oder Infektionen: Laut Herstellern ist die Mikroimmuntherapie ein Multitalent gegen Krankheiten. Doch sind die Behauptungen auch bewiesen?   mehr

Nitrospray richtig anwenden
Nitrospray richtig anwenden

Bei Brustenge und Herzschmerzen

Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz. Voraussetzung ist allerdings, dass man es richtig anwendet.   mehr

So kommen Beinvenen in Schwung
So kommen Beinvenen in Schwung

Für alle, die viel stehen müssen

Wer beruflich viel stehen muss, mutet seinen Beinvenen einiges zu. Mit den richtigen Schuhen und Strümpfen, kalten Duschen und einfachen Übungen lässt sich die Venengesundheit fördern.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im März

Handekzem vorbeugen und lindern

Handekzem vorbeugen und lindern

Wenn die Haut streikt

Rötungen, Schuppen, Hautrisseund Juckreiz: Ein chronisches Handekzem kann so ausgeprägt sein, dass B ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Einhorn-Apotheke
Inhaber Dr. Klaus Wallis
Telefon 05834/52 25
Fax 05834/52 26
E-Mail info@apotheke-knesebeck.de